Datenschutz
Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Die nachfolgenden Informationen bieten Ihnen einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unserer Plattform "Mr Nice" nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, wie beispielsweise Ihr Name, Ihre Kontaktdaten oder Informationen über Ihren Gesundheitszustand. Der Schutz dieser Daten ist uns besonders wichtig, und wir behandeln Ihre Informationen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der DSGVO.
Ausführliche Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten sowie Ihre Rechte finden Sie in unserer vollständigen Datenschutzerklärung weiter unten auf dieser Seite.
Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung auf dieser Plattform
Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch den Betreiber der Plattform "Mr Nice". Sollten Sie Fragen oder Anliegen bezüglich der Datenverarbeitung haben, können Sie sich jederzeit an die im Abschnitt „Verantwortliche Stelle“ dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktdaten wenden.
Welche Daten werden erfasst und wie?
Wir sammeln Ihre Daten auf unterschiedliche Weise. Ein Teil der Daten stammt direkt von Ihnen, zum Beispiel, wenn Sie persönliche Angaben in einem Formular machen oder sich mit uns in Verbindung setzen.
Darüber hinaus erfassen unsere Systeme automatisch bestimmte Informationen, sobald Sie unsere Plattform besuchen. Diese Daten umfassen technische Details wie die Art des verwendeten Browsers, das Betriebssystem oder die genaue Zeit, zu der Sie auf die Plattform zugreifen. Diese technischen Daten werden entweder ohne Ihr Zutun oder nach Ihrer Einwilligung erfasst und dienen dazu, den reibungslosen Betrieb der Plattform zu gewährleisten und deren Sicherheit zu verbessern.
Warum verarbeiten wir Ihre Daten?
Ein Teil der erhobenen Daten ist notwendig, um sicherzustellen, dass unsere Plattform „Mr Nice“ ordnungsgemäß funktioniert und Ihnen die angebotenen Dienste problemlos bereitgestellt werden können. Darüber hinaus nutzen wir bestimmte Daten, um das Nutzerverhalten zu analysieren. Dies hilft uns, die Plattform zu optimieren und besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen. In einigen Fällen können Ihre Daten auch zur Gewährleistung der Sicherheit und zum Schutz vor unbefugtem Zugriff verwendet werden.
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, jederzeit kostenlos Informationen darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Dies umfasst Details zur Herkunft dieser Daten, deren Empfänger und den Zweck der Verarbeitung. Sie können auch die Berichtigung falscher Daten oder die Löschung Ihrer Daten beantragen, wenn dies gesetzlich zulässig ist.
Falls Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen.
Einsatz von Analyse- und Drittanbieter-Tools
Wenn Sie unsere Plattform besuchen, kann Ihr Surfverhalten für statistische Auswertungen herangezogen werden. Dies geschieht hauptsächlich durch verschiedene Analysewerkzeuge, die uns helfen, die Nutzung unserer Plattform besser zu verstehen und zu optimieren.
Genauere Informationen zu den eingesetzten Analyse-Tools und deren Funktionsweise finden Sie in der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
Eingesetzte Tools und Dienstleistungen
Wir nutzen verschiedene Tools und Dienstleistungen, um die Funktionalität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit unserer Plattform „Mr Nice“ zu verbessern. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Tools, die wir einsetzen:
Cloudflare
Anbieter: Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden „Cloudflare“).
Cloudflare dient als Content Delivery Network (CDN) und schützt unsere Website vor DDoS-Angriffen. Der Dienst analysiert den Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website, um potenziell schädlichen Datenverkehr zu identifizieren und zu blockieren. Der Einsatz von Cloudflare erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und fehlerfreien Bereitstellung unserer Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Für weitere Informationen zu Cloudflare und den Datenschutzrichtlinien besuchen Sie bitte: Cloudflare Datenschutzerklärung.
reCAPTCHA
Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „Google“).
Wir verwenden reCAPTCHA, um sicherzustellen, dass unsere Formulare nicht von Bots missbraucht werden. Der Dienst erhebt Daten zur Nutzung, um automatisierte Anfragen zu verhindern. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Gewährleistung der Sicherheit unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für weitere Informationen zu Google und den Datenschutzbestimmungen besuchen Sie bitte: Google Datenschutz.
Cookie Consent Manager
Wir setzen einen Cookie Consent Manager ein, um die Einwilligung der Nutzer zur Verwendung von Cookies zu verwalten. Dies stellt sicher, dass wir die gesetzlichen Anforderungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erfüllen.
Wir nutzen WhatsApp als Kommunikationskanal, um Ihnen schnelle Unterstützung zu bieten. Dabei können Ihre Daten, die Sie in der Kommunikation bereitstellen, verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Google Tag Manager
Anbieter: Google LLC.
Mit Google Tag Manager können wir verschiedene Marketing- und Analyse-Tags effizient verwalten. Dies ermöglicht es uns, die Leistung unserer Kampagnen zu optimieren und die Benutzerinteraktionen zu analysieren. Die Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Optimierung unserer Marketingaktivitäten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Google Analytics
Anbieter: Google LLC.
Google Analytics hilft uns, das Nutzerverhalten auf unserer Plattform zu analysieren. Die gesammelten Daten sind anonymisiert und geben uns Einblicke in die Nutzung unserer Dienste. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für weitere Informationen zu Google Analytics und Datenschutz besuchen Sie bitte: Google Analytics Datenschutz.
Meta-Pixel
Anbieter: Meta Platforms, Inc.
Mit dem Meta-Pixel können wir die Effektivität unserer Werbekampagnen auf Facebook und Instagram messen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Meta: Meta Datenschutz.
PayPal
Anbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
Wir verwenden PayPal zur Abwicklung von Zahlungen. Ihre Zahlungsdaten werden von PayPal verarbeitet, um eine sichere Transaktion zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
Hotjar
Anbieter: Hotjar Ltd.
Hotjar wird verwendet, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und zu verstehen. Dadurch können wir unsere Dienstleistungen verbessern. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen finden Sie in der Hotjar Datenschutzerklärung: Hotjar Datenschutz.
samedi
Anbieter: samedi GmbH.
Wir verwenden samedi für das Terminmanagement auf unserer Plattform. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
cannaleo-api
Wir setzen die cannaleo-api ein, um spezifische Funktionen und Dienste bereitzustellen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Grundlegende Informationen und Datenschutzpflichten
Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir behandeln Ihre Daten mit größter Sorgfalt und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.
Bei der Nutzung unserer Plattform werden unterschiedliche personenbezogene Daten erfasst, die eine Identifizierung Ihrer Person ermöglichen. Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen Aufschluss darüber, welche Informationen wir sammeln, aus welchem Grund wir sie verarbeiten und auf welche Art und Weise dies geschieht.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung über das Internet, beispielsweise bei E-Mail-Kommunikation, Sicherheitsrisiken birgt. Ein vollständiger Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff Dritter ist daher nicht garantiert.
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Via Nobis AG
Zugerstrasse 32
PLZ: 6340 Baar
[email protected]
Speicherdauer Ihrer Daten
Wenn in dieser Datenschutzerklärung keine spezifischen Fristen genannt sind, werden Ihre personenbezogenen Daten so lange gespeichert, bis der Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr besteht. In Fällen, in denen Sie ein berechtigtes Verlangen auf Löschung Ihrer Daten äußern oder Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten umgehend gelöscht, es sei denn, es bestehen rechtliche Gründe, die eine längere Speicherung erfordern (zum Beispiel aufgrund von steuerlichen oder handelsrechtlichen Vorschriften). In solchen Situationen werden Ihre Daten gelöscht, sobald die rechtlichen Anforderungen dies zulassen.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Verarbeitung besonderer Datenkategorien, die unter Art. 9 Abs. 1 DSGVO fallen, stützen wir uns ebenfalls auf Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Sollten Sie eine Zustimmung zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittstaaten erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Im Falle der Zustimmung zur Speicherung von Cookies oder zum Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät (z. B. über Device-Fingerprinting) wird die Datenverarbeitung ebenfalls nach § 25 Abs. 1 TTDSG durchgeführt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Für die Verarbeitung Ihrer Daten, die für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig ist, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Zusätzlich kann die Verarbeitung Ihrer Daten auf unserem berechtigten Interesse basieren, was Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO entspricht. In den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die jeweiligen Rechtsgrundlagen, die für die verschiedenen Verarbeitungsvorgänge relevant sind, und erläutern die spezifischen Zwecke der Datenverarbeitung. Hierbei legen wir besonderen Wert auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit, um Ihnen ein umfassendes Verständnis über den Umgang mit Ihren Daten zu ermöglichen.
Datenschutzbeauftragter
Für die Einhaltung der Datenschutzgesetze in unserem Unternehmen haben wir die Via Nobis AG als Datenschutzbeauftragten benannt.
Via Nobis AG
Zugerstrasse 32
PLZ: 6340 Baar
[email protected]
Die Via Nobis AG ist für alle Fragen zum Thema Datenschutz zuständig. Wenn Sie Anliegen oder Anfragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit direkt an das Unternehmen wenden.
Hinweis zur Übermittlung personenbezogener Daten in unsichere Drittstaaten und an US-Unternehmen ohne DPF-Zertifizierung
Im Rahmen der Nutzung bestimmter Dienste greifen wir auf Anbieter aus Ländern zurück, die nicht als datenschutzrechtlich sichere Drittstaaten eingestuft sind. Dazu gehören auch Unternehmen mit Sitz in den USA, die keine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) besitzen. Wenn Sie solche Dienste aktiv nutzen, besteht das Risiko, dass Ihre personenbezogenen Daten in diese Länder übermittelt und dort verarbeitet werden.
Es ist wichtig zu wissen, dass in vielen dieser Drittstaaten das Datenschutzniveau nicht mit den Standards der Europäischen Union übereinstimmt. Dies bedeutet, dass in diesen Ländern möglicherweise keine ausreichenden Schutzmechanismen für personenbezogene Daten existieren, wie sie in der EU vorgeschrieben sind. Behörden oder andere Dritte könnten leichteren Zugriff auf Ihre Daten erhalten, ohne dass Sie darüber informiert werden oder Einspruch einlegen können.
Bezüglich der USA gilt: Die Übermittlung personenbezogener Daten ist nur dann zulässig, wenn der jeweilige Empfänger entweder nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ zertifiziert ist oder andere geeignete Garantien für den Schutz der Daten bestehen, wie z. B. verbindliche interne Datenschutzvorschriften oder Standardvertragsklauseln, die von der EU-Kommission genehmigt wurden.
Sollten Daten an Drittstaaten ohne angemessene Schutzstandards weitergeleitet werden, holen wir, soweit erforderlich, Ihre ausdrückliche Einwilligung ein und informieren Sie gesondert über mögliche Risiken. Eine detaillierte Auflistung der von uns eingesetzten Tools und der entsprechenden Datenempfänger finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit ist es gelegentlich erforderlich, personenbezogene Daten an externe Dienstleister oder Partnerunternehmen weiterzugeben. Dies geschieht jedoch nur unter bestimmten rechtlichen Voraussetzungen:
- Vertragserfüllung: Eine Übermittlung der Daten erfolgt, wenn dies notwendig ist, um vertragliche Pflichten zu erfüllen, beispielsweise im Zusammenhang mit der Abwicklung von Zahlungen oder der Lieferung von Dienstleistungen.
- Rechtliche Verpflichtungen: Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Informationen an Behörden oder staatliche Stellen weiterzuleiten, wie etwa im Steuer- oder Strafrecht.
- Berechtigtes Interesse: Wir übermitteln Daten an Dritte, wenn dies im Rahmen unseres berechtigten Interesses erforderlich ist, etwa zur Durchsetzung rechtlicher Ansprüche oder zur Gewährleistung der IT-Sicherheit.
- Einwilligung: Ihre personenbezogenen Daten können auch dann weitergegeben werden, wenn Sie uns dafür Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
Soweit wir Auftragsverarbeiter einsetzen, geschieht dies immer auf Grundlage eines abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrags. Dieser stellt sicher, dass die personenbezogenen Daten im Einklang mit unseren Weisungen und der DSGVO verarbeitet werden. In Fällen, in denen wir mit anderen Verantwortlichen zusammenarbeiten, wird ein Vertrag über die gemeinsame Verantwortung für die Datenverarbeitung geschlossen.Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenverarbeitung
Die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten kann nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf hat keine Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgt ist.
Widerspruchsrecht bei besonderen Umständen und gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Falls Ihre personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Dies gilt auch für ein darauf basierendes Profiling. Details zur jeweiligen Rechtsgrundlage entnehmen Sie bitte dieser Datenschutzerklärung.
Falls Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre betroffenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Durchsetzung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre Daten verwendet, um Ihnen Direktwerbung zuzusenden, steht Ihnen das Recht zu, der Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit zu widersprechen. Dies gilt auch für das damit verbundene Profiling. Nach Ihrem Widerspruch werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Direktwerbung verwendet (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die wir auf Basis Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch können diese Daten, sofern technisch möglich, auch direkt an einen von Ihnen bestimmten Dritten übertragen werden.
Auskunftsrecht, Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht, jederzeit eine kostenlose Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten anzufordern. Darüber hinaus können Sie die Herkunft der Daten, die Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung einsehen. Falls Ihre Daten unrichtig sein sollten oder Sie die Löschung der Daten wünschen, können Sie uns dies jederzeit mitteilen und wir kommen Ihrem Wunsch im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben nach.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Dieses Recht können Sie insbesondere in folgenden Fällen geltend machen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten Daten anzweifeln, haben Sie das Recht, die Verarbeitung für die Dauer der Überprüfung einschränken zu lassen.
- Ist die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig und Sie möchten keine Löschung, können Sie stattdessen die Einschränkung der Nutzung Ihrer Daten verlangen.
- Auch wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für unsere Zwecke nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Verteidigung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen brauchen, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung beantragen.
- Falls Sie einen Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO eingelegt haben, erfolgt eine Einschränkung, bis eine Abwägung zwischen Ihren Interessen und unseren berechtigten Gründen vorgenommen wurde.
Werden Ihre Daten eingeschränkt, so dürfen sie – abgesehen von der Speicherung – nur mit Ihrer Zustimmung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen oder aus Gründen des öffentlichen Interesses weiterverarbeitet werden.
Sicherheitsmaßnahmen durch SSL- und TLS-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer vertraulichen Informationen zu gewährleisten, setzen wir auf unsere Webseite fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien, einschließlich SSL (Secure Socket Layer) und TLS (Transport Layer Security). Diese Technologien schützen die Übertragung sensibler Daten, wie etwa Ihre Bestellungen oder Anfragen, die Sie uns übermitteln. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Änderung der URL von „http://“ zu „https://“ sowie an einem kleinen Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
Die Verwendung dieser Sicherheitsprotokolle stellt sicher, dass Ihre Daten während der Übertragung vor dem Zugriff durch Dritte geschützt sind und nicht abgefangen oder mitgelesen werden können.
Sichere Abwicklung von Zahlungen
Wenn Sie im Rahmen eines kostenpflichtigen Kaufs Ihre Zahlungsinformationen wie Bankdaten oder Kreditkartennummern angeben, erfolgt dies ebenfalls über eine gesicherte SSL- oder TLS-Verbindung. Diese Maßnahme gilt für alle gängigen Zahlungsmethoden, wie beispielsweise Kreditkarten (Visa, MasterCard) oder Lastschriftverfahren.
Auch hier können Sie die sichere Verbindung an der Adresszeile erkennen, die auf „https://“ umschaltet, sowie am Schloss-Symbol. Ihre Zahlungsinformationen sind somit während der Übertragung vor unbefugtem Zugriff geschützt.
Widerspruch gegen unaufgeforderte Werbung
Wir möchten klarstellen, dass wir die Verwendung der im Impressum angegebenen Kontaktdaten zur Zusendung von nicht ausdrücklich angeforderten Werbematerialien und Informationen ablehnen. Sollten Sie unerwünschte Werbe-E-Mails (Spam) erhalten, behalten wir uns rechtliche Schritte vor, um gegen diese Praxis vorzugehen. Es ist uns wichtig, Ihre Privatsphäre und Ihre Präferenzen zu respektieren.
Datenerfassung auf dieser Website
Einsatz von Cookies
Unsere Webseite verwendet sogenannte Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Dateien, die temporär oder dauerhaft auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Temporäre Cookies (auch als Session-Cookies bezeichnet) werden nur während Ihrer Sitzung gespeichert und automatisch gelöscht, sobald Sie die Webseite verlassen. Dauerhafte Cookies bleiben hingegen auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese manuell löschen oder eine automatische Entfernung durch Ihren Browser erfolgt.
Es gibt eigene Cookies, die direkt von unserer Website stammen, sowie Cookies von Drittanbietern, die von externen Diensten platziert werden. Letztere werden beispielsweise für die Einbindung von Zahlungsdienstleistern oder zur Anzeige von Drittinhalten wie Videos verwendet.
Cookies haben verschiedene Verwendungszwecke. Einige sind unerlässlich, um grundlegende Funktionen der Webseite zu ermöglichen, wie etwa die Warenkorbfunktion oder Sicherheitsmechanismen. Andere Cookies unterstützen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens oder der Bereitstellung gezielter Werbung.
Die Speicherung von Cookies, die für den Betrieb und die Funktionalität der Webseite notwendig sind, erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Cookies ermöglichen uns die technisch fehlerfreie Bereitstellung unserer Dienste. Wenn Sie der Verwendung weiterer Cookies zugestimmt haben, erfolgt deren Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG). Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.
Die Einstellungen Ihres Browsers ermöglichen es Ihnen, festzulegen, wie Cookies verwaltet werden sollen. Sie können festlegen, dass Cookies nur in bestimmten Fällen zugelassen werden, generell blockiert oder automatisch beim Schließen des Browsers gelöscht werden. Beachten Sie jedoch, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein kann.
Informationen zu den spezifischen Cookies, die auf unserer Website verwendet werden, finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Protokollierung in Server-Logdateien
Beim Zugriff auf unsere Website werden bestimmte Daten automatisch erfasst und in Server-Logdateien gespeichert. Diese Dateien enthalten unter anderem folgende Informationen:
- IP-Adresse des aufrufenden Geräts
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Verwendetes Betriebssystem
- Hostname des zugreifenden Computers
- Zuvor besuchte Seite (Referrer URL)
- Typ und Version des Browsers
Diese Informationen werden ausschließlich zu technischen Zwecken gespeichert, insbesondere zur Sicherstellung des reibungslosen Betriebs und zur Optimierung der Webseite. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Die Datenerfassung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer fehlerfreien Bereitstellung der Webseite.
Kontaktaufnahme über das Formular
Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns eine Anfrage zu senden, werden die von Ihnen eingegebenen Daten sowie Ihre Kontaktdaten gespeichert. Dies dient der Bearbeitung Ihrer Anfrage und gegebenenfalls weiterer Korrespondenz. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Die Verarbeitung Ihrer Angaben basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit vertraglichen Angelegenheiten in Zusammenhang steht, oder auf unserem berechtigten Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In Fällen, in denen eine Einwilligung zur Verarbeitung der Daten erteilt wurde, erfolgt dies nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wobei die Einwilligung jederzeit widerrufbar ist.
Die gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald der Zweck erfüllt ist oder Sie uns zur Löschung auffordern. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Hier ist eine vollständig umgeschriebene Version des Textes, mit mehr Veränderungen und zusätzlichen Details:
________________________________________
Kommunikation über WhatsApp
Um unsere Kommunikation effizient und zeitnah zu gestalten, verwenden wir auch den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Dieser wird von WhatsApp Ireland Limited, ansässig in Dublin, Irland, betrieben.
Der gesamte Nachrichtenverkehr zwischen uns und Ihnen erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Diese gewährleistet, dass der Inhalt der Nachrichten von niemandem – einschließlich WhatsApp – gelesen werden kann. Allerdings können bestimmte Metadaten wie die Uhrzeit der Kommunikation, der Absender sowie der Empfänger von WhatsApp verarbeitet und gespeichert werden. Laut WhatsApp werden diese Metadaten möglicherweise auch mit Meta, der Muttergesellschaft in den USA, geteilt. Nähere Informationen dazu können Sie der Datenschutzerklärung von WhatsApp entnehmen.
Unser Einsatz von WhatsApp basiert auf einem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da es uns eine schnelle und unkomplizierte Kommunikation mit Kunden, Partnern und Interessenten ermöglicht. Wenn Sie eine ausdrückliche Einwilligung zur Nutzung von WhatsApp gegeben haben, erfolgt die Datenverarbeitung auf dieser Basis (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wobei Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Die Inhalte, die Sie uns über WhatsApp senden, bleiben solange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck notwendig ist, oder bis Sie uns auffordern, diese zu löschen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
Sicherheit und Datenschutz bei WhatsApp
- WhatsApp Business Version: Wir verwenden die spezielle „WhatsApp Business“-Version, die für Unternehmen entwickelt wurde, um eine professionelle und sichere Kommunikation zu ermöglichen.
- Keine automatische Kontakt-Synchronisation: Unsere Systeme sind so eingerichtet, dass WhatsApp keinen automatischen Zugriff auf die in unseren Geräten gespeicherten Kontakte erhält. Dies bedeutet, dass nur die Daten verarbeitet werden, die im Zusammenhang mit der Kommunikation notwendig sind.
- Datenübertragung in die USA: Für die Übertragung von Daten in die USA stützt sich WhatsApp auf die sogenannten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Diese dienen dem Schutz Ihrer Daten gemäß europäischem Datenschutzrecht. Nähere Informationen dazu finden Sie unter: WhatsApp Business Data Transfer.
- Zertifizierung nach EU-US Data Privacy Framework: WhatsApp ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ zertifiziert, um sicherzustellen, dass die in die USA übertragenen Daten den europäischen Datenschutzvorgaben entsprechen. Mehr Informationen über das Zertifizierungsprogramm finden Sie hier.
- Einschränkungen der Nutzung: Wir weisen darauf hin, dass WhatsApp nur für allgemeine Anfragen genutzt werden sollte. Sensible Informationen, wie z. B. Bankdaten oder vertrauliche Geschäftsdaten, sollten nicht über diesen Kommunikationsweg übermittelt werden.